ich möchte mein Bad Sanieren und für die WC-Spülung Regenwasser nutzen. Da ich das Regenwasser nicht in unerschöpflicher Menge zur Verfügung habe möchte ich in den Spülkasten zwei Spülkastenventile mit je einem extra Absperventil einbauen. So kann ich bei bedarf die Trinkwasserleitung zuschalten wenn mal kein Regenwasser zur Verfügung steht. Da kein Schmutzwasser in den Trinkwasserkreis dringen darf, stellt sich mir die Frage ob die Spülkastenventile als Rohrtrenner fungieren und ich mir nicht extra eine teure Nachspeisung zulegen muß. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Ich gehe mal davon aus, das Du weist, das zwei Leitungen zu dem Spülkasten führen müssen, die eine für das Brauchwasser, das andere für das Trinkwasser.
Die Leitung für das Brauchwasser wird über eine Wasserpumpe zugeführt, oder? Die Leitung mit dem Trinkwasser hat einen Eigendruck, das Du manuell dazuschaltest, wenn mal das Brauchwasser zur neige geht. Gleichzeitig schließt Du bei Nutzung von Trinkwasser die Zuleitung für das Brauchwasser.
Wenn also beide Leitungen manuell auf, bzw. zu gemacht werden, erübrigt sich ein Rohrtrenner.
Anders ist die Situation bei automatischer Zuschaltung des Trinkwassers: Da gibt es komplette Systeme, direkt im Spülkasten, brauchen aber einen elektrischen Anschluss, der die Ventiele regelt und bei Bedarf die eine, bzw die andere Leitung freigibt, bzw. wieder verschließt um ein Vermischen des Wassers zu vermeiden.
Weiters gibt es noch die Lösung, bei dem Kreuzungspunkt, wo Brauchwasser mit dem Trinkwasser zusammenkommt, einen Apsperrhahn bei der Trinkwasserleitung zu setzen und so die Einleitung des Brauchwassers in das Trinkwassersystem zu verhindern.
Josef
(
Gast
)
Beiträge:
15.03.2008 09:25
#3 RE: WC-Spüler als Rohrtrenner? Regen- und Trinkwasser gleichzeitig nutzen
danke für die schnelle Antwort. Das mit den zwei getrennten Rohren ist mir bewusst. Mein Problem bei der Sache ist weniger das Vermischen des Wassers da ich mir nicht vorstellen kann, dass das Regenwasser in die Trinkwasserleitung eindringt da der Druck der Trinkwasserleitung hoher ist als der in der Regenwasserleitung und die Trinkwasserleitung abgestellt ist solange Regenwasser da ist. Ich befürchte vielmehr das keime in die Trinkwasserleitung eindringen können die dann das gesamte Trinkwassernetz verunreinigen.
Hab mich nochmals schlau gemacht. Die einfachste, billigste und sicherlich auch die sicherste Lösung wäre, zu Deinem Wc nur eine Leitung zu legen. (Brauchwasserleitung) Du wirst ja das gesammelte Brauchwasser in einer Zisterne, o.Ä. speichern, sollte dieser Speicher mal leer sein, am besten diesen Speicher mit Trinkwasser auffüllen. (Eventuell eine fixe Leitung in die Zisterne legen, die den Wasserstand automatisch anfüllt, wenn mal ebbe herscht) So umgehst Du, das Brauchwasser mit Leitungswasser in Berührung kommt. Naturlich muss die Leitungsanlage in der Zisterne auch dementsprechend installiert werden, das auch hier kein Kontakt zustande kommt.
Hab noch eine interresante Seite gefunden: http://www.ecotechnic.at/ Findest sicherlich weitere Antworten.
Josef
(
Gast
)
Beiträge:
20.03.2008 21:53
#5 RE: WC-Spüler als Rohrtrenner? Regen- und Trinkwasser gleichzeitig nutzen