Folgende Überlegungen und Gedanken sollten Sie sich vor einem Hausbau machen. Grundsätzlich gilt: Stellen Sie alle Vor und Nachteile gegenüber, soll aber auch gleichzeitig heißen, das jeder Vorteil nicht für jeden zutrifft, sowie auch jeder Nachteil nicht jeden betrifft.
Hier einige Punkte, die jeder für sich abwägen muss, ob es sich hierbei um einen Vor- oder Nachteil handelt.
Ein eigenes Haus kann individuell geplant werden. Auf die Bedürfnisse und Wünsche eines jeden Bewohner kann Rücksicht genommen werden. Die Planung, sowie die Ausführung beanspruchen sehr viel Zeit und Geduld. Öfters auch sehr viel Nervenstärke. Kalkulieren sie Grundsätzlich mit ein, das nicht alles auf Anhieb genau nach Ihren Wünschen gearbeitet wird. Für die Umsetzung Ihres Hausbaues kann die neueste Technologie sowie die Materialien nach dem neuersten Stand der Technik verarbeitet und genutzt werden. Planen Sie nach Möglichkeit nach dem Beginn der Bauarbeiten keine Änderungen. Alle späteren Sonderwünsche sowie Änderungen sind mit Mehrkosten verbunden.
Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Hausplanung. Definieren Sie alle Wünsche so detailgerecht wie nur möglich, machen Sie Skizzen über jede Idee und besprechen Sie es mit Ihrem Planzeichner Spätere Änderungen wärend der Bauphase sind Zeitaufwendig, Kostentreibend und verzögern die Fertigstellung. Die Reihenfolge der Arbeiten sollte vor Baubeginn genau geplant und in weiterer Folge die Termin genau eingehalten werden. Vereinbaren Sie mit den Handwerkern und Profesionisten einen genauen Zeitplan, sowie eine Pönalzahlung bei nicht Einhaltung des Zeitplanes. Bedenken Sie jedoch, das witterungsabhängige Arbeiten einen Zeitplan verschieben kann.
Überlegungen zur Größe vom Haus:
Wird im zukünftigen Haus ein Hobby betrieben, das andere Familienmitglieder stören könnte? Ist ein Hobbyraum im Keller anzusiedeln, oder doch im Dachboden? Eventuell 2 oder 3 Hobbyräume? Wo soll der „Zentrale Punkt“ im Haus sein, wo man sich am meisten aufhalten wird? Ist ein Arbeitsplatz erforderlich, wo ein Computer steht? Eventuell ein Büro? Wie oft und wie viele Gäste sind in der Regel zu erwarten? Wohn und Esszimmer sollte zentral liegen, um Gäste optimal bewirten zu können, ohne das sie zuerst durchs ganze Haus gehen müssen. Bedenken Sie, das jedes Familienmitglied individuelle Wünsche hat und einen Platz braucht um sich zurückzihen zu können. Eventuell ein anderes Fernsehprogramm sehen will. Wer ist für die Reinigung des Hauses zuständig? Die Leichtigkeit der Pflege (Teppichboden Fliesen oder Parkettboden) (Tapete?) Zentrale Staubsaugeranlage notwendig? Schmutzwäscheschacht? (Nachträglicher Einbau ist oft sehr schwierig und meist mit hohen Kosten verbunden) Pflanzen? Sind im Sommer Pflanzen auf der Terrasse, die nicht Winterhart sind, brauchen Sie einen Platz zum Überwintern. Keller? Ist ein Keller notwendig? (Hobbyraum, Technikraum, Waschküche, Lagerplatz) Die Optimale Lage der Schlafzimmer Toiletten und Bäder? (Manchmal ist es von Vorteil, ein zweites Badezimmer zu haben, sowie ein zweites WC, um in „Stoßzeiten“ keine Störungen zu haben.) Bedenken Sie, das Sie Älter werden, da ist eine flexible Umgestaltung von Vorteil.